Qualitätskontrolle von Fenstern und Türen aus Aluminiumlegierung

Um die technischen Anforderungen während des Projektentwurfs und die Leistungsanforderungen in Bezug auf Windwiderstand, Wasserdichtigkeit, Gasdichtheit, Wärmeschutz, Schalldämmung und Sicherheit zu gewährleisten und einige häufig auftretende Probleme bei der Fenster- und Türkonstruktion zu vermeiden. Hier sind sieben Schlüssel zur Qualitätskontrolle von Aluminiumfenstern und -türen. 
Die Anforderungen an die Leistung der Leckageverhinderung
An den Außenfenstern müssen ein Entwässerungskanal, ein Ablauf und eine Gasentlüftung vorhanden sein, um die Wasseransammlung im Fensterventilator abzuleiten. Der seitliche Abfluss sollte abgedeckt werden, um zu verhindern, dass Regen und Staub durch starken Wind aufgewirbelt werden. 
Der Wärmedämmstreifen sollte eine Struktur vom Typ C haben, wobei die inneren und äußeren Aluminiumprofile in derselben horizontalen Ebene liegen. Das Loch in der Struktur sollte nicht zu groß sein, um versteckte Leckagen aufgrund von Blockierschwierigkeiten zu vermeiden.
Die Anforderungen an die Wärmekonservierung
Das Hohlraumdesign von Hersteller von Aluminiumprofilen Um den Wärmeverlust zu reduzieren, sollte die Struktur mit mehreren Hohlräumen verwendet werden. Der Isolierstreifen sollte in der Glasnut installiert werden, um die Anzahl der Luftkammern zu erhöhen, den Wärmeverlust zwischen Glas und Profilen zu verringern und die Wärmeisolationswirkung des Fensters zu verbessern. Im Bereich mit hohem Wärmeübertragungskoeffizienten können die Wärmedämmstoffe im Profilkörper erhöht werden, um die Anforderungen an den K-Wert entsprechend der Projektposition zu erfüllen.
Aluminium-Strangpressprofil-37_3
Die Anforderungen an die Sicherheitstechnik
Es sollte an der Seite des Innenraums installiert werden, um die Anforderungen an Sicherheit und Glasaustausch zu erfüllen und versteckte Leckageprobleme zu lösen. Es sollte so weit wie möglich für Außenfenster verwendet werden, um die Winddruckfestigkeit und die Diebstahlsicherung zu verbessern. 
Die Anforderungen an die Konstruktion des angebrachten Rahmens
Der Spalt zwischen der Wand und dem seitlich angebrachten Rahmen sollte gleichmäßig sein und zwischen 10 und 15 mm liegen. Der Winkelabstand sollte nicht größer als 150 mm und der Abstand der Restteile nicht größer als 500 mm sein.